Formulare
Deckblätter
für Lehrversuche:
Deckblatt Lehrversuch
Deckblatt Lehrversuch
für Leistungsnachweise:
Deckblatt Schulpraktischer Leistungsnachweis
Deckblatt Schulpraktischer Leistungsnachweis


für Leistungsnachweise:


Schulpraktische Leistungsnachweise




Bewertungsbogen
Schulpraktischer Leistungsnachweis
- erhalten Praktikumslehrkräfte auf Anforderung per E-Mail
Unterrichtsbeobachtung
Verfahren:
1. Präzise Formulierung des Beobachtungsauftrags durch die Praktikumslehrkraft.
2. Beobachtung und Protokollierung durch die Studierenden.
3. Eigenständige Suche der Studierenden nach Belegstellen in den Grundlagen/Leitlinien der Lehrpläne GS/MS.
4. Selbstständig durch die Studierenden darzustellenden Befunde und Begründungen aus der Fachdidaktik/den Erziehungswissenschaften.
5. Gemeinsam durch Studierende und Praktikumslehrkraft erfolgende Interpretation des Beobachteten in der Nachbesprechung.
6. Hinweise auf Korrekturen und Alternativen in der gemeinsamen Nachbesprechung.
1. Präzise Formulierung des Beobachtungsauftrags durch die Praktikumslehrkraft.
2. Beobachtung und Protokollierung durch die Studierenden.
3. Eigenständige Suche der Studierenden nach Belegstellen in den Grundlagen/Leitlinien der Lehrpläne GS/MS.
4. Selbstständig durch die Studierenden darzustellenden Befunde und Begründungen aus der Fachdidaktik/den Erziehungswissenschaften.
5. Gemeinsam durch Studierende und Praktikumslehrkraft erfolgende Interpretation des Beobachteten in der Nachbesprechung.
6. Hinweise auf Korrekturen und Alternativen in der gemeinsamen Nachbesprechung.
S
Anwesenheitsliste

Bei Schulpraxisunterricht in modularisierter Form in den Fächern Soziales und Wirtschaft ist die Anwesenheit wie folgt zu testieren:
- Studierende im 2. Ausbildungsjahr/Prüflinge: 75 Wochenstunden (inkl. Besprechung)
- Studierende im 1. Ausbildungsjahr: 90 Wochenstunden (inkl. Besprechung)